Neue Wege für echte Inklusion

Space für ein Miteinander

Nichts ist wichtiger als die Möglichkeit, sich miteinander zu verbinden - von Mensch zu Mensch. Jeder von uns hat Unsicherheiten, Berührungsängste und Vorurteile – diese abbauen oder verändern kann man nur durch direkte Erfahrung, das Hineinversetzen in andere und einen Perspektivwechsel. Drüber reden ist einfach, einfach machen kann man bei uns.

Eine Bucht mit Segelboten im Hintergrund. Eine Rampe mit Geländer führt ins Wasser. Ein rotes Schild davor zeigt einen Rollstuhlfahrenden, der über die Rampe ins Wasser fährt. Das Bild ist doppeldeutig: man könnte darin auch sehen, dass der Weg für Rollstuhlfahrende direkt ins Nichts führen, dass sie untergehen.

Wie wir Barrieren abbauen

"Ist alles in Ordnung?"

Wir als Rollstuhlfahrende werden oft gefragt, ob bei uns alles in Ordnung sei – genau diese Frage hat unser Projekt inspiriert. Wir zeigen: In unserem Space ist alles in Ordnung! Hier schaffen wir einen Ort in Hamburg, an dem Inklusion wirklich gelebt wird, Barrieren abgebaut werden und ALLE, unabhängig von ihren Fähigkeiten, willkommen sind.

Unser Projekt ist nicht nur inklusiv, sondern wurde auch inklusiv gegründet. Unsere Perspektive steht bei uns im Vordergrund. Unser Space für ein Miteinander ist mehr als nur ein Treffpunkt.

Es ist ein Raum für…

  • Vielfalt: Hier sind ALLE willkommen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit, Sexualität, Mobilitätseinschränkungen oder Herkunft. Wir tragen aktiv zur Förderung von Diversität bei.
  • Austausch: Wir bieten einen Raum für Kommunikation und helfen dabei, Barrieren in den Köpfen abzubauen.
  • Kreativität: Bei uns können neue Ideen entstehen, kreative Ansätze ausprobiert werden und Events und Veranstaltungen stattfinden
  • Innovation: Unser Raum ermöglicht es, Altes hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen. Hier kannst du deine eigenen Ideen größer denken und umsetzen.
  • Vernetzung: Wir arbeiten mit anderen inklusiven Gründungen und Projekten zusammen und bauen ein starkes, unterstützendes Ökosystem auf.

Neben Produkten für einen Perspektivwechsel findet ihr zukünftig einen Pop-up Store für hochwertige Produkte für Menschen mit Behinderungen. Durch den Verkauf stilvoller Produkte setzen wir auch ein starkes Zeichen für Inklusion und Vielfalt. Unser Ziel ist es, inklusive Arbeitsplätze für uns und andere zu schaffen.

„Nichts über uns, ohne uns!“ –Mit unserem Projekt zeigen wir, dass wir dazugehören, dass wir Teil unserer Gesellschaft sind und dass Vielfalt uns alle bereichert. Sei Teil dieses Prozesses, gestalte ihn mit und lass ihn in unserem Space Wirklichkeit werden.

Wer wir sind

Über uns

Anton Rieche steht vor einer grün gekachelten Wand und schaut lächelnd in die Kamera

Anton Rieche

Role Model, Wegbereiter & Gründer

Hey, ich bin Anton! Als junger Hamburger Rollstuhlfahrer mit angeborener Querschnittslähmung habe ich schon immer davon geträumt, direkt mit Menschen zu arbeiten und meinen eigenen Laden zu haben. Nun setze ich meine Leidenschaft und Erfahrung in unserem Projekt um und zeige, wie Inklusion in der Praxis wirklich funktioniert. Mein Ziel: Gemeinsam Barrieren abbauen und zeigen, dass jeder seinen Platz finden kann.

Astrid Korth schaut verschmitzt in die Kamera

Astrid Korth

Ally, Möglichmacherin & Gründerin

Hi, ich bin Astrid! Die Geburt meines schwerbehinderten Sohnes hat mich für die Herausforderungen sensibilisiert, denen Menschen mit Behinderungen begegnen. Meine Superkraft? Lachen! Damit meistere ich jede schwierige Situation und bringe das gerne ein, um einen Ort zu schaffen, an dem gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Inklusion großgeschrieben werden.

Pavlo Pupchenko steht vor einer grün gekachelten Wand, schaut in die Ferne und trägt ein Beatmungsgerät

Pavlo Pupchenko

Role Model, Goldstück, Gründer

Hallo, ich bin Pavlo! Mit meiner Muskeldystrophie sitze ich im Rollstuhl und habe die Schwierigkeiten im Arbeitsleben hautnah erlebt. Durch unser Projekt möchte ich nicht nur meine eigene Unabhängigkeit stärken, sondern auch zeigen, wie Inklusion und Selbstbestimmung im Alltag möglich sind. Gemeinsam machen wir den Unterschied!

Zusammen mehr erreichen

Sei Teil unserer Mission

Unser Ziel ist es, Inklusion auf eine neue Ebene zu heben und Barrieren abzubauen. Mit deiner Unterstützung können wir unseren inklusiven Space weiterentwickeln, mehr Menschen erreichen und echte Veränderungen bewirken. Jede Spende hilft uns, unser Projekt voranzubringen und einen Ort zu schaffen, an dem Vielfalt und Respekt gelebte Realität sind. Werde ein Teil unserer Mission und hilf uns, Inklusion greifbarer, sichtbar und vor allem erlebbar zu machen!

Unser Spendenkonto

GLS Bank
IBAN: DE12 4306 0967 1340 1591 01
BIC: GENODEM1GLS

Wir freuen uns über jede Spende. Wenn du eine Spendenbescheinigung benötigst, gib bitte deinen Namen und Adresse im Verwendungszweck an, damit wir diese zuordnen können.

Keep rollin'

Newsletter

Melde dich hier für unseren Newsletter an.

Unser Newsletter wird alle 2 Monate verschickt und enthält Updates zu unserem Projekt und Themen rund um Inklusion, Diversity, Vielfalt und alles, was uns so bewegt.

Anton liegt entspannt mit seinem blumengeschmückten Rollstuhl rücklings auf der Wiese in einem blühenden Garten.
Alles In Ordnung